Deine Mobile-Rechnung kurz erklärt
Transparent und einfach
Hast du Fragen zu deiner Handy-Rechnung? Hier findest du die wichtigsten Informationen zu jedem Punkt.

Hier findest du auf einen Blick Rechnungsmonat, fälliger Betrag und Zahlungsfrist.
Diese Infos brauchen wir, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst: die Rufnummer deines Handys, das Rechnungsdatum sowie die Rechnungs- und Kundennummer.
Für diesen Zeitraum stellen wir dir die Handy-Kosten in Rechnung. Bei der ersten Monatsrechnung verrechnen wir selbstverständlich nur den Anteil der Kosten ab Aktivierungsdatum.
Diese Grundgebühren zahlst du für dein Handy-Abo. Falls du dein Inklusiv-Volumen aufgebraucht hast, stehen hier auch die Kosten für deinen Datenverbrauch. Weiter findest du an dieser Stelle die Ausgaben für internationale Anrufe oder Promotionen.
Diese Kosten bezahlst du für mobile Daten, Anrufe sowie SMS, die du im Ausland getätigt hast und die in deinem Abo nicht inklusive sind.
An dieser Stelle findest du allfällige Zusatzkosten wie die Gebühren für zahlungspflichtige Hotlines, Einkäufe oder die Teilnahme an Wettbewerben.
Du kannst deinen Verbrauch und die Details der Gespräche, die Kosten verursacht haben, in deinem Kundenportal «Mein Konto» unter «Mein Verbrauch» > Filter: «Zeitraum und Business-Nummer einsehen». Hier findest du weitere Informationen rund um das Thema Mehrwertdienste.
Mehr Details zu deinem Verbrauch sowie zu deinen aktuellen Kosten findest du im Kundenportal «Mein Konto». Auch in unseren FAQ haben wir bereits viele Antworten für dich zusammengestellt. Persönlich erreichst du uns über unsere Gratis-Hotline.
Hier findest du Zahlungsinformationen wie die QR-IBAN, den Begünstigten, den Rechnungsbetrag und die Referenznummer. Wichtig ist, dass du für jede Zahlung die entsprechende Referenznummer verwenden. Du kannst die QR-Rechnugen auch via Banking-App scannen und musst dadurch die Zahlungsinformationen nicht mehr abtippen.
Du kannst deine Rechnugen auch per Twint bezahlen. Scanne dafür einfach den entsprechenden QR-Code und bestätige die Zahlung über deine Twint-App.
Häufig gestellte Fragen
So lädst du ein PDF deiner Rechnung herunter:
- Logge dich auf «Mein Konto» ein.
- Klicke auf «Meine Rechnungen».
- Klicke dann im Block «Offene Rechnungen» oder «Bezahlte Rechnungen» auf die entsprechende Monatsrechnung, die du herunterladen möchtest.
So änderst du deine Zahlungsmethode in «Mein Konto»:
- Logge dich in dein Kundenportal «Mein Konto» ein.
- Klicke auf «Meine Rechnungen».
- Klicke im Block «Zahlungsmethoden» auf «Ändern».
- Wähle dann die gewünschte Zahlungsmethode.
- Fülle alle Felder aus und klicke dann auf «Speichern».
Ja, das ist richtig. Jedes Mitglied erhält wie gehabt eine separate Rechnung. Der Inhaber des Familienrabatts hat keinen Zugriff auf die Verwaltung und Aborechnungen der Mitglieder.
Der Rabatt ist auf der Rechnung jedes Mitglieds separat angegeben.
Zusätzliche Gebühren von 30.– können auf der nächsten Rechnung erhoben werden. Zudem können die Services bei Nichtzahlung nach erfolgter Mahnung ohne weitere Vorankündigung gesperrt werden. Die Reaktivierung der Services ist erst nach Begleichung aller Rechnungen möglich.
Du kannst deine Rechnung mit folgenden Zahlungsmethoden bezahlen:
- LSV+ deiner Bank oder Direct Debit (DD) der Post
- E-Banking: per Rechnung, die wir dir per Mail zustellen
- eBill (auch E-Rechnung genannt) (kann direkt im E-Banking/E-Finance aktiviert werden)
- Online-Zahlung: per Kreditkarte oder Twint direkt im Kundenportal zahlen
- Twint (via Online-Zahlung im Kundenportal oder via Twint-QR-Code auf der Rechnung)
Für die oben aufgeführten Optionen fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Papierrechnung
Du kannst die Papierrechnung in deinem Kundenportal «Mein Konto» unter «Meine Rechnungen» aktivieren.
- Diese Option kostet 2.90 je Rechnung.
- Zahlung am Postschalter mit rotem oder orangem Einzahlungsschein
- Diese Zahlungsart wird mit 3.90 pro Zahlung verrechnet.
Im Kundenportal «Mein Konto» unter der Rubrik «Meine Rechnungen» kansnt du deine bevorzugte Zahlungsmethode auswählen. Du findest dort auch unsere Bankverbindung.
Mit eBill (auch E-Rechnung genannt) erhältst du deine Migros Mobile-Rechnung direkt in dein E-Banking/E-Finance – und nicht mehr per E-Mail oder Brief.
Die Anmeldung für eBill erfolgt direkt in deinem E-Banking/E-Finance. Bist du angemeldet, wirst du jeweils per E-Mail darüber informiert, wenn eine neue Rechnung verfügbar ist. Diese kannst du dann direkt im E-Banking freigeben.
Solange du über dein E-Banking für eBill angemeldet bist, kannst du deine Zahlungsmethode in deinem Kundenportal nicht anpassen.
Die Aktivierung für eBill erfolgt direkt in deinem E-Banking/E-Finance.
Dabei hast du zwei Möglichkeiten:
- Nachdem du eine Migros Mobile-Rechnung bezahlt hast, wird dir in deinem E-Banking/E-Finance eine Meldung angezeigt und du kannst dich direkt für eBill von Migros Mobile anmelden.
- In der Liste der Rechnungssteller kannst du nach «Migros Mobile» oder «Migros Mobile Internet» suchen und dich anmelden.
Anschliessend gibst du deine Kundennummer und PLZ ein, damit wir dich identifizieren können.
Wenige Tage nach deiner Anmeldeanfrage bekommst du eine Bestätigungs per E-Mail von uns.
Nun wird eBill in «Mein Konto» als Zahlungsmethode angezeigt. Solltest du deine Rechnungen bisher per Brief oder per E-Mail erhalten haben, wird diese Form der Zustellung abgestellt. Wenn du mehrere Migros Mobile-Abos hast, mit denen du eBill nutzen möchten, musst du jedes Abo einzeln anmelden.
Die Abmeldung von Migros Mobile eBill erfolgt direkt in deinem E-Banking/E-Finance. Du erhältst wenige Tage nach deiner Abmeldeanfrage eine Bestätigung per E-Mail von uns.
Bei der nächsten Rechnungsstellung senden wir dir die Rechnung per E-Mail zu – oder per Post, sollten wir keine E-Mail-Adresse von dir haben.
Du kannst in «Mein Konto» unter «Meine Rechnungen» eine neue Zahlungsmethode auswählen.