Handy-Abo und Combox: Tipps, Support, Hilfe
Die Multi SIM kannst du als eSIM oder physische SIM-Karte nutzen.
Wenn du eine physische Karte bestellen möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:
- Gehe in dein Kundenportal «Mein Konto» und wähle den Menüpunkt «Meine SIM» aus.
- Wähle die Option «Hinzufügen einer SIM-Karte für 6.–/Monat» aus.
- Wähle die Option «Eine physische SIM-Karte benutzen» aus.
Die Multi SIM erhältst du dann per Post.
Um eine Rückerstattung zu erhalten, musst du zunächst das Keyword «STOP ALL» an die entsprechende Kurznummer senden. Anschliessend musst du dich mit dem Dienstanbieter in Verbindung setzen. Wenn du hier die Kurznummer eingibst, erhältst du den Namen des Dienstanbieters der Kurznummer und dessen Kontaktdaten. Auf der Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft erhältst du weitere Informationen über Sondernummern.
Hinweis: Migros Mobile bietet keine Mehrwertdienste an. Anbieter von Mehrwertdiensten nutzen in der Regel alle Mobilfunknetze. Deshalb musst du dich stets an den Dienstanbieter wenden, um die Rückerstattung zu erhalten. Wir sind jedoch verpflichtet, dir die Kosten für die Mehrwertdienste in Rechnung zu stellen. Der entsprechende Betrag wird dann an den jeweiligen Anbieter weitergegeben.
In bestimmten Fällen kann ein Dienstanbieter die Rückerstattung der Kosten verweigern. Wende dich in diesem Fall an die Schlichtungsstelle Telekommunikation (ombudscom). Wichtig: Du musst Widerspruch aufgrund bestrittener Dienste gegen den Dienstanbieter einlegen, nicht gegen Migros Mobile.
Melde dich bei «Mein Konto» an, um Mehrwertdienste zu sperren
Wenn du im Detail prüfen möchtest, welcher Betrag dir in Rechnung gestellt wurde, so rufe «Mein Konto» auf. Unter dem Menüpunkt «Mein Verbrauch» siehst du die Anrufe und SMS, die du in den letzten sechs Monaten getätigt bzw. versendet hast.
Unter «Mein Konto» kannst du zudem Mehrwertdienste sperren oder entsperren. Wähle hierzu den Menüpunkt «Dienste verwalten» und anschliessend «Dienste sperren». Achte darauf, dass du nur die Mehrwertdienste sperrst, die du nicht benötigst.
Achte ausserdem darauf, dass du nicht die Optionen «Eingehenden Verkehr sperren (Anrufe, SMS)» und «Ausgehenden Verkehr sperren (Anrufe, SMS, Daten)» wählst, andernfalls kannst du keine Anrufe tätigen/empfangen, keine SMS senden/empfangen und nicht im Internet surfen.
Wichtig: Wenn du unter «Mein Konto» Dienste sperrst, sind aktuell aktive Dienste von dieser Sperre ausgenommen. Wenn du einen Dienst deaktivieren möchtest, für den dir Kosten in Rechnung gestellt werden, musst du eine SMS mit dem Keyword «STOP ALL» an die entsprechende Kurznummer senden.
Migros Mobile nimmt den Jugendschutz ernst und sperrt automatisch alle Mehrwertdienste für Kundinnen und Kunden im Alter von 12 bis 16 Jahren. Einige Mehrwertdienste, z. B. zur Erwachsenenunterhaltung, sind für alle Personen unter 18 Jahren gesperrt.
Werden Sie jetzt Migros Mobile-Kunde und behalten Sie Ihre Telefonnummer:
Online anmelden
- Suchen Sie eines unserer Abos aus.
- Bestellen Sie online.
Im Laden anmelden
Vor Ort bei uns oder einem Partnergeschäft anmelden
- Migros Supermärkte
- Mobilezone
Bringen Sie hierfür eine gültige Identitätskarte, einen Pass oder eine Aufenthaltsbewilligung (B,C,G oder L) mit. Fahrausweise können nicht berücksichtig werden.
Neue Telefonnummer
Falls Sie Ihre bisherige Nummer nicht behalten wollen, erhalten Sie von uns eine neue. Wir können hierfür nicht auf spezifische Wünsche eingehen. Sie haben aber stets die Wahl der Telefonnummern, die vor Ort verfügbar sind.
COMBOX® aktivieren
Für die Aktivierung deiner COMBOX®, d. h. deines Anrufbeantworters, kannst du wie folgt vorgehen:
- Tippe die Kombination **004*+4186 vor deiner Telefonnummer ein und schliesse mit dem Zeichen # ab (z.B. **004*+41860771234567#).
- Drücke danach die Anruftaste.
Persönliche Ansage aufnehmen
Der Migros Mobile Anrufbeantworter enthält eine Standardmeldung, die abgespielt wird, wenn du den Anruf nicht innerhalb von 20 Sekunden annimmst, dein Handy ausgeschaltet ist, keinen Empfang hat oder du gerade telefonierst. Du kannst die Standardansage durch eine persönliche Ansage ersetzen.
Dabei gehst du wie folgt vor:
- Wähle die Nummer +41 79 499 79 79.
- Sobald du verbunden bist, drücke die Taste 9.
- Folge anschliessend den gesprochenen Anweisungen.
Je nachdem, welches Stichwort du sendest, erhältst du Informationen oder können Ihr Abonnement wechseln.
Hier findest du eine Liste von Stichworten, die du an die Nummer 444 senden kannst.
In «Mein Konto» erfahren Sie, ab wann Ihre Nummer über Migros Mobile läuft und wie der aktuelle Status lautet.
Sobald die Übernahme von Ihrem alten Anbieter akzeptiert ist, werden Sie zudem per E-Mail oder Brief über das Datum der Rufnummerübernahme informiert.
Unsere Handy-Abos haben eine Kündigungsfrist von 2 Monaten auf Ende Monat. Falls der Wechsel auf einen Samstag oder Sonntag trifft, wird er am Montag danach durchgeführt.
Nummer behalten
Wenn du deine Telefonnummer behalten möchtest, musst du dich rechtzeitig beim neuen Anbieter anmelden. Du erhältst von diesem ein Formular zur Übernahme der Nummer. Achte darauf, dass kein Unterbruch zwischen deinem Migros Mobile-Abo und deinem neuen Abo entsteht. Wenn du erst kündigst und der Wechsel später erfolgt, geht deine Telefonnummer verloren und kann nicht mehr reaktiviert werden.
Du möchtest doch bei Migros Mobile bleiben?
Annulliere den bestätigten Auftrag für die Rufnummernübernahme. Aus rechtlichen Gründen können wir das nicht für dich übernehmen.
Eine Anrufanleitung kannst du direkt in «Mein Konto» aktivieren. Wähle dazu den Menüpunkt «Dienste verwalten» und gehe zum Reiter «Anrufe, Umleitungen und COMBOX». Gib anschliessend die Nummer ein, auf die du umleiten möchtest, und bestätige die Eingaben mit «Speichern». Um wieder zur Standardumleitung auf die Combox zurückzukehren, wähle in der Dropdown-Liste «Deaktiviert».
Die Technologien Voice over LTE (VoLTE) und WiFi Calling sind mit einem Migros Mobile-Abo oder Prepaid verfügbar.
Für die VoLTE-Technologie, welche Telefonie im 4G/5G-Netz ermöglicht und die Qualität der Gespräche verbessert, sind grundsätzlich keine Geräteeinstellungen notwendig. WiFi-Calling muss zunächst manuell im Menü des Geräts aktiviert werden. Danach wird WiFi-Calling durch das Gerät selbst verwaltet.
Wenn du nach der Aktivierung von WiFi-Calling feststellst, dass du während deiner Anrufe mehr Unterbrüche als zuvor bemerkst, empfehlen wir dir, diese Funktion zu deaktivieren. Anrufe von WiFi Calling werden als Anrufe aus dem Mobilfunknetz fakturiert. WiFi-Calling ist derzeit nur in der Schweiz verfügbar.
Wenn die Option nicht auf dem Telefon angezeigt wird, ist es wahrscheinlich, dass dein Gerät diese Funktion nicht unterstützt.
Wenn du im Detail prüfen möchtest, welcher Betrag dir in Rechnung gestellt wurde, so rufe «Mein Konto» auf. Unter dem Menüpunkt «Mein Verbrauch» siehst du die Anrufe und SMS, die du in den letzten sechs Monaten getätigt bzw. versendet hast.
Unter «Mein Konto» kannst du zudem Mehrwertdienste sperren oder entsperren. Wähle hierzu den Menüpunkt «Dienste verwalten» und anschliessend «Dienste sperren». Achte darauf, dass du nur die Mehrwertdienste sperrst, die du nicht benötigst.
Achte ausserdem darauf, dass du nicht die Optionen «Eingehenden Verkehr sperren (Anrufe, SMS)» und «Ausgehenden Verkehr sperren (Anrufe, SMS, Daten)» wählst, andernfalls kannst du keine Anrufe tätigen/empfangen, keine SMS senden/empfangen und nicht im Internet surfen.
Wichtig: Wenn du unter «Mein Konto» Dienste sperrst, sind aktuell aktive Dienste von dieser Sperre ausgenommen. Wenn du einen Dienst deaktivieren möchtest, für den dir Kosten in Rechnung gestellt werden, musst du eine SMS mit dem Keyword «STOP ALL» an die entsprechende Kurznummer senden.
Migros Mobile nimmt den Jugendschutz ernst und sperrt automatisch alle Mehrwertdienste für Kundinnen und Kunden im Alter von 12 bis 16 Jahren. Einige Mehrwertdienste, z. B. zur Erwachsenenunterhaltung, sind für alle Personen unter 18 Jahren gesperrt.
Alle Migros Mobile Dienstleistungen laufen über das Swisscom Netz.
Du bekommst die Einstellungen für eine Fern-Konfiguration (OTA) deines Gerätes automatisch, kurz nachdem du die Migros Mobile SIM-Karte in das Gerät eingelegt hast. Es reicht also, diese zu speichern.
Wenn dein Gerät nicht automatisch remote konfiguriert werden kann, musst du eine manuelle Konfiguration durchführen.
Gehe dazu wie folgt vor:
Begib dich in die «Einstellungen» deines Geräts.
Wähle im Bereich der Mobilfunknetze den Punkt «Access Point Names – APN» (oder «Zugangspunkte»).
Gib dann die folgenden Informationen ein:
APN (Zugangspunkt): gprs.swisscom.ch
APN-Typ: default
MCC: 228MNC: 01
Premium Services sind Mehrwertdienste oder kostenpflichtige Nummern/Kurznummern. Dies können Anrufe oder SMS sein, über die du spezifische Infos oder Unterhaltungsdienste erhältst, z. B. den Wetterbericht, Verkehrsinformationen, eine sprechende Uhr, Spiele oder Erwachsenenunterhaltung.
Hier findest du weitere Informationen über Mehrwertdienste und wie diese gesperrt werden können.
Nein. Bestelle jetzt dein Migros Mobile-Abo und wir erledigen den Rest.
Nur die SIM-Karte, die wir dir nach Hause schicken, musst du am Tag der Aufschaltung des Abos selber auswechseln. Über den Aufschalttermin wirst du von uns per E-Mail und SMS auf dem Laufenden gehalten.
Ja, du kannst Mobile ID mit Migros Mobile nutzen.
Deine Migros Mobile-SIM-Karte ist mit Mobile ID kompatibel. Fürs Aktivieren von Mobile ID kannst du auf den nachstehenden Button klicken. Das System prüft anschliessend, ob alles in Ordnung ist.
Der Wechsel von einem Mobil-Abo zu Prepaid ist ausschliesslich in einer Verkaufsstelle möglich. Es gilt hierbei eine Kündigungsfrist von 2 Monaten auf Ende Monat.
Achtung: Telefonisch oder schriftlich können Wechsel leider nicht entgegengenommen werden.
Ja, das Datum der Übernahme der Telefonnummer kann geändert werden, sofern es mindestens 7 Arbeitstage vor dem ursprünglich geplanten Datum liegt. Bitte wende dich dazu an unsere Hotline.
Du kannst innert eines Tages auf ein Abo mit höherem Monatspreis wechseln. Sende dafür eine Gratis-SMS an die Nummer 508.
Alle Stichwörter findest du hier. Das Abo wird am nächsten Tag aktiviert. Beim Wechsel auf ein Abo mit niedrigerem Preis gehst du genauso vor. Hier kannst du mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende auf das andere Abo wechseln.
Wenn du einen SMS-Dienst abonniert hast – zum Beispiel Wetterwarnungen – kannst du mit bestimmten SMS-Keywords (Schlüsselwörtern) Informationen anfordern oder den Dienst abbestellen. Sende hierfür jeweils eine SMS mit folgendem Keyword an die Kurznummer des Service-Anbieters:
INFO: Mit diesem Keyword erhälst du Auskünfte wie Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten des Anbieters.
VIEW: Mit diesem Keyword erfährst du, welche Dienste du abonniert hast.
INDEX: Mit diesem Keyword erhältst du eine Beschreibung des abonnierten Dienstes.
STOP + Keyword des Anbieters: Mit dieser Kombination kannst du einen abonnierten Dienst abbestellen.
Achtung: Das Abo gilt erst nach einer Bestätigungs-SMS des Anbieters als endgültig abbestellt.
START: Mit diesem Keyword kannst du einen Dienst abonnieren.
Gross- und Kleinschreibung
Bei der Eingabe von Keywords ist die Gross- und Kleinschreibung irrelevant. «Info» funktioniert beispielsweise genauso wie «INFO» oder «info».
Die Telefonnummer kann nur gewechselt werden, wenn der aktuelle Vertrag und somit auch das Abo aufgelöst wird. Danach ist ein neues Abo mit einer neuen Nummer abzuschliessen.
Im Rechts- oder Betrugsfall kontaktiere bitte unsere Hotline unter 0800 15 17 28.
Um deine COMBOX®, d. h. deinen Anrufbeantworter, zu deaktivieren, musst du auf deinem Handy die Zeichen ##004# eingeben und dann die Anruftaste drücken.
Um deine COMBOX® (den Anrufbeantworter) abzuhören, rufst du mit deinem Handy die Nummer +41 79 499 79 79 an. Du kannst die Nachrichten in der Reihenfolge abhören, in der sie eingegangen sind.
Die COMBOX® schaltet sich in den folgendne Fällen automatisch ein:
- Du nimmst den Anruf nicht innerhalb von 20 Sekunden an
- Dein Handy ist ausgeschaltet oder hat keinen Empfang
- Du telefonierst gerade
Benachrichtungen über neue COMBOX®-Nachrichten senden wir dir per SMS. Dieser Service ist natürlich gratis.